Rosmarinsalbe
Rosmarinsalbe

💚 Rosmarin ist nicht nur ein beliebtes mediterranes Würzkraut, sondern eine tolle Heilpflanze, denn er enthält viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe. Heute habe ich mir eine Rosmarinsalbe gerührt, die durchblutungsfördernd, wärmend und belebend wirkt und einfach wundervoll riecht. Als Auszugsöl habe ich ein kaltgepresstes Olivenöl verwendet, das ich mit pflegendem Jojobaöl gemischt habe. Das Öl wird erwärmt und mit Bienenwachs verrührt, als vegane Variante kann man auch Carnaubawachs wählen. Das Ölgemisch kaltrühren, in saubere Salbentiegel abfüllen und verschliessen, wenn es komplett ausgekühlt ist. Fertig! Viel Spass beim Ausprobieren! 💚

Im Juni beginnt die Sammelzeit der Holunderblüten! Nicht nur für Sirup kann man die kleinen weißen Blüten benutzen, sondern noch viele andere Rezepte damit zaubern. Heute habe ich eine Holunderblütentinktur angesetzt. Dafür werden die Blüten ohne Stiele in ein Schraubglas gegeben, mit hochprozentigem Alkohol übergossen, gut verschlossen und an einem warmen Ort für mindestens 3 Wochen stehengelassen. In dieser Zeit das Glas einmal täglich schütteln, damit sich die Inhaltsstoffe besser lösen. Danach durch einen feinen Siebfilter abseihen und in Braunglasflaschen abfüllen. Die Blüten enthalten ätherische Öle, Flavonoide, Gerbstoffe und Schleimstoffe, die volksmedizinisch schweißtreibend wirken, unser Immunsystem anregen und uns so bei hartnäckigen Erkältungen unterstützen. 

Lavendelcreme 

Frisch aus der Backstube der Kräuterwerkstatt: Wildkräuterkekse